Dein Warenkorb ist gerade leer!
DIE VIELFALT DES HOHNERKLANGS… HÖREN & GENIESSEN
Angesagte Rhythmen mit spannungsgeladenen Harmonien und dem richtigen Timing – das ist das Orchester Hohnerklang.
Unter der musikalischen Leitung von Hans-Günther Kölz interpretiert das Orchester mit seinen Solisten ambitioniert und stilsicher sein neustes Repertoire von klassischer Musik, Latin und Jazz, bis hin zu internationalen Popsongs auf höchstem Niveau. Lassen Sie sich verzaubern und inspirieren. Große Galas, Jubiläen, Festivals, Konzerte für Genießer – jede Veranstaltung folgt ihrem eigenen Rhythmus, entwickelt erst aus dem harmonischen Zusammenspiel aller Faktoren jene besondere Atmosphäre, die bei den Gästen positiv nachklingt.
Die Stimmung dem Anlass entsprechend gestalten – eines der Leitmotive des Orchesters Hohnerklang. Lassen Sie Ihre Ohren entscheiden, in welcher Form Sie Ihre nächste Veranstaltung mit uns erleben wollen.
Angenehmen Hörspaß wünscht Ihnen dabei das Orchester Hohnerklang.
Titelliste:
1. Accordion Joe – Smelser hatte mit diesem Titel bereits im Jahr 1929 einen Riesenerfolg, gemeinsam mit Duke Ellingtons Orchester.
2. Dylic – Eine Komposition des legendären Keyboarders Rick Wakeman. Eine Symbiose zwischen irischer Folklore und treibenden Rock-Rhythmen: Synthesizer meets accordion!
3. Variations – Inspirationen und motivische Spielereien zu einem Thema von Piazzolla. Aus einer freien Kadenz entwickeln sich alle Teile der Komposition.
4. Gabriel’s Oboe – Ennio Morricones Musik zum Film „The Mission“ in einer bezaubernden Fassung für Mundharmonika und Orchester.
5. Crazy little thing called love – Der Queen-Klassiker von Freddy Mercury, hier mit einem bluesig-virtuosen Mundharmonika-Solo.
6. Silence and I – Klassische Formen, verknüpft mit Rockmusik, das ist Alan Parson’s Project: Art Rock.
7. Smooth Criminal – Virtuose Power über einen Michael Jackson-Song mit Motiven aus Mozarts A-Dur-Violinkonzert.
8. Revirado – Piazzolla-Klassiker mit überraschenden Wendungen, arrangiert und orchestriert nach einer Live-Aufnahme der Piazzolla Quintetts.
9. You raise me up – Wunderschöne Ballade von dem norwegischen Komponisten Rolf Lovland. Volksliednahe Melodik mit sinfonischen Anklängen kombiniert.
10. Fluch der Karibik – Die bekanntesten Themen aus der Filmmusik zu den gleichnamigen Filmen.
11. Englishman in New York – Der Erfolgshit von Sting in den 80er Jahren, geprägt von einer stilistischen Bandbreite zwischen Raggea, Jazz und Rock.